SPD Buchen

Neckar-Odenwald-Kreis

Termine

Alle Termine öffnen.

03.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh?
Diese Sprechstunde soll den Bürgerinnen und Bürgern eine feste Anlaufstelle bieten, um ihre Anliegen, Ideen und …

05.07.2025 Landesvertreter*innen-Versammlung

09.07.2025, 15:00 Uhr wahrgenommen - wir fragen nach - VHS
Die SPD Buchen lädt alle Mitglieder und Interessierten im Rahmen des Projekts „wahrgenommen - wir fragen nach?? …

12.07.2025, 10:30 Uhr - 16:00 Uhr Debattencamp
https://www.spd-bw.de/debattencamp/?utm_source=nl&utm_medium=email

18.07.2025, 15:00 Uhr wahrgenommen - wir fragen nach - Gaststätte und Biergarten "Im Hasenwald"

Alle Termine

Mitglied werden

Diskussionsrunde des Ortsvereins Buchen zum Koalitionsvertrag

Die Mitglieder und Interessierte der SPD Buchen trafen sich im Hotel Prinz Carl zu einer Mitgliederversammlung mit einer anschließenden Diskussion zum Mitgliederentscheid des Koalitionsvertrages.

Der Vorsitzende Markus Dosch begrenzte die Mitgliederversammlung auf die organisatorischen Fragen zu den nächsten Standaktionen. Die SPD wird am Goldenen Mai am Sonntag, den 04.05. von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit einem Stand vertreten sein. Angeboten werden Dosenwerfen mit kleinen Preisen und aufklebbaren „Glitzertattoos“ für Kinder.

Danach wies er auf die Nominierungsversammlung für die Landtagswahl am Samstag, den 26.04. um 10:00 Uhr in der Minneburghalle in Neckargerach hin, bei dem der Kandidat und die Ersatzkandidatin für die Landtagswahl gewählt wird.

Um eine bessere Entscheidungsgrundlage zu ermöglichen zeigte Markus Dosch eine Präsentation zum Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

Dabei positionierten sich nicht alle Mitglieder gleich. Es war zu erkennen, dass nicht jede oder jeder mit den Vorschlägen des Koalitionsvertrages per se einverstanden ist. Worüber sich alle einig waren, betrifft den Punkt des Koalitionsvertrags „Demokratie leben“. Dieses Ziel sei eines der wichtigsten.

SPD Bauland: Tour zum „Lernen vor Ort“ in Seckach erfolgreich gestartet

Foto: Joachim Peters

Vor dem Hintergrund anstehender erster konkreter Schritte zur Intensivierung der interkommunalen Zusammenarbeit erweitert die Bauland-SPD ihre Bauland-Tour in diesem Jahr auf insgesamt fünf Lokaltermine in allen RIO-Kommunen. Auf diese Art und Weise soll jeweils genügend Zeit für echtes „Lernen vor Ort“ im Gespräch mit den Bürgermeistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. Erste Station war jetzt ein äußerst lehrreiches vierstündiges Nachmittagsprogramm in Seckach – bestehend aus einem von Bürgermeister Thomas Ludwigsburg gestalteten „Erkundungsteil“ an drei passenden Stellen in der Gemeinde sowie der Diskussion von Ergebnissen und Perspektiven der Zusammenarbeit über die Grenzen der Gemeinden und der beiden bisherigen Verwaltungsverbände hinweg beim anschließenden Abendessen. Treffpunkt bei bestem Frühlingswetter war der Vorplatz des Rathauses.   

Joachim Peters (Osterburken), Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, begrüßte Bürgermeister Thomas Ludwig und ein Dutzend interessierter Bürgerinnen und Bürger – darunter Kreisrat Ralph Gaukel (Adelsheim), SPD-Kreisvorsitzender Markus Dosch (Buchen) sowie aktive und ehemalige Gemeinderäte – und bedankte sich bei Ludwig für die wichtige Unterstützung. Dieser freute sich über das Interesse an der Veranstaltung und der Wahl Seckachs als Startpunkt der Baulandtour, nannte wichtige abgeschlossene und anstehende Projekte und skizzierte das vorgesehene Programm. Für wichtige abgeschlossene Vorhaben wie die Renovierung und neue Nutzung Bahnhofsgebäudes reiche die Zeit leider nicht. Grundsätzlich sei leider eine zunehmende Einschränkung des Handlungsspielraums kleiner Kommunen festzustellen, u.a. durch überbordende Regulierung, fehlende Fachförderung bei Pflichtaufgaben, die Abschreibungspflicht von Investitionen im neuen Haushaltsrecht sowie die massiven Preiserhöhungen der letzten Jahre in Hoch- und Tiefbau.

wahrgenommen - wir fragen nach - Besuch Dorfladen Rinschbachtal

Die Reihe „wahrgenommen - wir fragen nach“ von der SPD Buchen ging mit dem Besuch des Dorfladens Rinschbachtal weiter.

Der Vorsitzende der Genossenschaft Jürgen Türschel präsentierte den Außenbereich und berichtete über die Entstehung. Nach der ersten Idee aus dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist nach der Bürgerversammlung und die vierjährige Planungsphase die Konzeption, Farbgestaltung und die Zusammenarbeit mit „Tante M“ entstanden.

„Wir haben mir dieser Idee offene Türen bei der Stadtverwaltung eingerannt“, so Jürgen Türschel.

Nun hat die Genossenschaft über 200 Mitglieder und eine feste Kundschaft aus der Region. Die finanzielle Beteiligung und das damit verbundene Stimmrecht, sowie die Kundenkarten sorgen dafür, dass das Ladengeschäft gut funktioniert.

Reinhold Goisser, welcher das Projekt von Anfang mit seiner Expertise im Baubereich unterstützt hat, ist nun in den Aufsichtsrat gewechselt ergänzte: „Die Stadt war sehr behilflich, auch vom Wechsel von der großen Lösung des Ladens auf eine kleinere Variante.“

Mit Philipp nach Berlin

SPD-Informationsstand mit dem Ortsverein Buchen.

Mit kleiner Ausstattung für eine große Aufgabe.

Wir sind unserem Bundestagskandidaten Philipp Hensinger für sein Engagement und seinen Einsatz für die Demokratie sehr dankbar und wünsche ihm und uns ein gutes Ergebnis.

wahrgenommen - wir fragen nach - Besuch Bezirksmuseum

Die SPD Buchen besuchte mit der Reihe „wahrgenommen - wir fragen nach“ das Bezirksmuseum.

Der Vorsitzende des Bezirksmuseums Dr. Wolfgang Hauck versuchte in aller Kürze alle Angebote und Aktivitäten der Vorstandschaft und allen ehrenamtlich Engagierten aufzuzeigen. Die Vielfältigkeit nicht nur in der Anzahl der Ausstellungen und Exponaten können an einem Tag gar nicht alle entdeckt werden. Daher ist es gut, dass dort mit den drei Säulen strukturiert gearbeitet wird. Neben den Themenblöcken Bauland-Odenwald und die Römer ist einer der Schwerpunkte die buchener Persönlichkeiten.

Dass im Buchener Museum nicht zu Stillleben betrachtet werden, sondern auch vieles lebendig mit den Geschichten der Betreuerinnen und Betreuer der Ausstellungen begleitet wird, begeisterte vor allem den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Markus Dosch.

„Wir widmen uns den geistigen Erben, die Buchen hervorgebracht hat, erklären wie der Mensch sich mit der Bodensituation verhält, wie im Bauland oder im Odenwald und wir können erklären, wie die Römer es schafften die Grenzen so gerade zu bauen“, so Dr. Wolfgang Hauck.

Termine

Alle Termine öffnen.

03.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh?
Diese Sprechstunde soll den Bürgerinnen und Bürgern eine feste Anlaufstelle bieten, um ihre Anliegen, Ideen und …

05.07.2025 Landesvertreter*innen-Versammlung

09.07.2025, 15:00 Uhr wahrgenommen - wir fragen nach - VHS
Die SPD Buchen lädt alle Mitglieder und Interessierten im Rahmen des Projekts „wahrgenommen - wir fragen nach?? …

12.07.2025, 10:30 Uhr - 16:00 Uhr Debattencamp
https://www.spd-bw.de/debattencamp/?utm_source=nl&utm_medium=email

18.07.2025, 15:00 Uhr wahrgenommen - wir fragen nach - Gaststätte und Biergarten "Im Hasenwald"

Alle Termine