SPD Buchen

Neckar-Odenwald-Kreis

19.03.2023 in Landespolitik

Bildungsmilliarde für Schulen und Kitas

Die SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg schlägt vor, eine von den fünf Milliarden nicht verausgabter Corona-Hilfen des Landes für massive Investitionen in die Schulen und Kitas zu nutzen. 

Unser Landesvorsitzender Andreas Stoch sagt dazu im Landtag: „Von den 5,3 Milliarden, die das Land noch auf der hohen Kante hat, muss die Landesregierung jetzt zumindest eine Milliarde in unsere Schulen und Kitas stecken. Die Landesregierung muss eine Bildungsmilliarde auf den Weg bringen. Die Schäden, die Corona im baden-württembergischen Bildungssystem hinterlassen hat, sind zu gravierend“

Die Milliarde soll für folgende Investitionen genutzt werden:

>> 1.000 Lehrkräfte zusätzlich einstellen – um den Lehrermangel zu begrenzen.

>> IT-Fachkräfteoffensive für die Schulen – damit sich Lehrkräfte auf das Unterrichten konzentrieren kann.

>> Fachkräfte-Offensive für die Kitas – um das pädagogische Personal zu entlasten. 

>> Einstellung zusätzlicher Schulpsycholog*innen und Ausbau der Schulsozialarbeit – damit Kinder mehr Anlaufstellen für psychologische Beratung haben.

>> Grundschullehrkräfte besser bezahlen – damit weniger #Lehrkräfte abwandern.

Mehr dazu findet ihr unter: https://www.spd-landtag-bw.de/bildungsmilliarde-fuer-schulen-und-kitas/

01.02.2023 in Landespolitik

Stefan Fulst-Blei besucht das Auguste-Pattberg-Gymnasium

v. l. n. r. Heide Lochmann (SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende), Dr. Thomas Pauer (Rektor), Dr. Stefan Fulst-Blei (MdL), Dr. Dorothee Schlegel (SPD-Kreisvorsitzende)

G8 oder G9? Erfahrungswerte vor Ort interessieren Dr. Stefan Fulst-Blei MdL beim Besuch des Auguste-Pattberg-Gymnasiums Mosbach.

Dr. Stefan Fulst-Blei ist bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag, ebenso für Aus- und Weiterbildung und Mitglied in den Ausschüssen für Wirtschaft und Bildung. Dass diese Kombination der Ausschüsse für den Besuch am APG ideal ist, zeigte das Gespräch mit Schulleiter Dr. Thomas Pauer und seinem Stellvertreter German Miksch. Begleitet wurde er von den SPD-Kreisvorsitzenden Dr. Dorothee Schlegel und Markus Dosch und der SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzenden Heide Lochmann, ehemals Realschulrektorin in Osterburken.  Über die nun weit mehr als 10 Jahre Erfahrungen an der „G9-Revoluzzerschule“, so Fulst-Blei,   waren Hintergrund dafür, sich auch mit Lehrkräften aus den unterschiedlichen Fachschaften und Jahrgangsbereichen, sowie SMV-Schülerinnen und Schülern und den Schülersprechern Elina Dmitricenko und Hannes Petry intensiv auszutauschen. Denn das APG war seinerzeit die Schule, von der der Impuls ausging, weiterhin neun Schuljahre anbieten zu können und nicht nur ein Turbo-Abitur. Während sich die Wirtschaft damals vom 8-jährigen Gymnasium schnell den Zuwachs auf junge Nachwuchskräfte erhofft hatte, war es dagegen Vereinen und politischen Organisationen wichtig, dass Jugendliche weiterhin neben der Schule Freiräume haben, um sich aktiv zu engagieren.

22.01.2023 in Landespolitik

Pflegenotstand

Die grün-schwarze Landesregierung verschläft den Pflege-Notstand. Dies ergab eine fachliche Evaluierung der Umsetzung der Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission zum Thema Pflege aus dem Jahr 2016.

Kaum ein anderes Bundesland ist so vom Pflege-Notstand betroffen wie Baden-Württemberg. Wer heute pflegebedürftig wird, muss Monate auf einen Platz im Pflegeheim warten. In ganz Baden-Württemberg gibt es einen gravierenden Mangel an Plätzen in den Pflegeheimen, speziell in der Kurzzeitpflege und in der Tagespflege sowie zu wenig Kapazitäten in den ambulanten Pflegediensten und bei den hauswirtschaftlichen Hilfen. Wir kämpfen daher für eine deutlich höhere Förderung der Kurzzeit- und der Tagespflege.

09.01.2023 in Landespolitik

Antrag Sportförderung für Schwimmbäder und Sporthallen

Das müsste doch machbar sein! Denn es ist für uns alle …

 

Die SPD will mit 80 Mio. EUR aus dem Landeshaushalt 2023/2024

  • mit 50 Mio. EUR Kommunale Schwimmbäder investiv* fördern - „auch damit Kinder wohnortnah schwimmen lernen können“
  • mit 20 Mio. EUR Kooperationen zwischen Schulen, Sport- und Musikvereinen unterstützen - denn Vereine sind mehr als nur Kitt des Zusammenlebens vor Ort
  • mit 10 Mio. EUR Energiekosten** für Sporthallen an Gemeinden und Vereine bezuschussen - damit der Sport vor Ort wieder mehr in Bewegung kommt!

20.11.2022 in Landespolitik

Landesparteitag in Freiburg

v. l. n. r.: Jonas Weber (Beisitzer), Markus Dosch (Kreisvorsitzender), Andreas Stoch (Landesvorsitzender), Fabienne Tonini (Juso-Vorsitzende), Leon Köpfle (stellvertrender Vorsitzender), Erik Brunner (Beisitzer)

Wann sieht man schon mal einen Bundeskanzler?

Olaf Scholz war zu Gast auf dem Landesparteitag und brachte die Botschaft der Zuversicht mit und signalisierte klar, dass die sozialdemokratische Politik vorangebracht wird und dass ich derzeit auch dringend von vielen Menschen benötigt wird.

Und das Paket der bereits umgesetzt Maßnahmen ist groß:

Die Einführung der Grundrente in der letzten Legislaturperiode, damit Menschen, welche ein Leben lang gearbeitet haben, eine auskömmlichere Rente bekommen. Die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 €, um ein armutsfestes Leben zu ermöglichen. Die Erhöhung des Kindergelds (die größte Kindergelderhöhung seit Jahrzehnten) und des Kinderzuschlags, wodurch Familien entlastet werden. Zudem wurde das Wohngeld ausgeweitet und erhöht. Dazu kommt noch die Erhöhung des Sparerfreibetrags.

Termine

Alle Termine öffnen.

01.04.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Friedenswache Waldbrunn

12.04.2023, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Roter Rettich
Politischer Stammtisch

15.04.2023, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr SPD OV Buchen Vorstandssitzung

01.05.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Tag der Arbeit

08.05.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Social-Media-Team NOK
Liebe Genossinnen und Genossen, wir laden alle SPD-Mitglieder für ein Treffen des Aktiv- …

Alle Termine