Arbeitsgemeinschaften
Am 23. März 1973 vor 50 Jahren kam die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) zu ihrer ersten Bundeskonferenz in Ludwigshafen zusammen, mit dem Ziel, Benachteiligungen zu überwinden.
Zentrales Thema war die Reform des Ehe- und Familienrechts, die Einrichtung von Familiengerichten als ein unverzichtbarer Bestandteil der Reform und der Kampf um die Einführung der Fristenlösung bei der Reform des § 218.
Die Bundeskonferenz der SPD-Frauen sprach sich 1973 für die Fristenlösung bei der Reform des § 218 aus. 1981 wurde in der SPD eine Geschlechterquote von 40 Prozent eingeführt. Anfangs in der SPD und der ASF heftig umstritten, war sie jedoch ein richtiger Schritt zu mehr Gleichberechtigung. Elke Ferner, bis 2018 AsF-Vorsitzende, besuchte 201x Mosbach auf Einladung der AsF-Vorsitzenden des Neckar-Odenwald-Kreises Dr. Dorothee Schlegel .
Die SPD Neckar-Odenwald-Kreis traf sich im Restaurant Ludwig zum ersten Treffen zu queerpolitischen Themen. Die Versammlung ist sich einig darüber, diese Thema zur Bandbreite der bisherigen Aufgaben mit auf den Schirm zu nehmen. Hierzu wurde ein kleiner Fahrplan erstellt, in dem zuerst der Bedarf geprüft wird und auch, welche Problemstellungen es im Kreis gibt. Die Jusos wollen sich hier verstärkt dafür einsetzen. Wir werden die Mitglieder auf dem Laufenden halten und stehen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung
Markus Dosch
stellvertretender Kreisvorsitzender
Die „Otto-Wels“-Arbeitsgemeinschaft, die sich aus den SPD-Mitgliedern aus dem Neckar-Odenwald- und Main-Tauber-Kreis zusammensetzt, hat sich online zu einer Mitgliederversammlung getroffen, um sich weiterhin klar für die Stärkung der Demokratie und gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus auszusprechen.
Fackelzüge und Einschüchterungsversuche wie vor einigen Tagen vor der Haustüre der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping verurteilen die Runde, sowie die geistigen Brandstifter, die hierzu aufrufen.
Neckar-Odenwald-Kreis/Main-Tauber-Kreis. (do) Die „Otto-Wels“-Arbeitsgemeinschaft hat sich online zu einer Mitgliederversammlung getroffen, um Veranstaltungen zu planen und Anträge für den SPD-Landespartei auszuarbeiten.
Mitglieder der SPD im Neckar-Odenwald-Kreis und Main-Tauber-Kreis haben diese AG gegründet, um sich klar für die Stärkung der Demokratie und gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus auszusprechen.
Neben den Berichten zu den aktuellen Ereignissen von verschiedenen Gruppierungen aus der Region, die sich teilweise menschenverachtend äußern, wird die Arbeitsgemeinschaft beim SPD-Landesparteitag einen Antrag dazu stellen, die Demokratie in Bund und Land zu stärken. Dies erscheint der Otto-Wels-AG auch deshalb für dringend nötig, da das Demokratiefördergesetz durch die Ablehnung anderer Parteien auf Bundesebene keine Mehrheit fand.
Auf Grund eines Initiativantrags bei der vorletzten Präsenz-Kreismitgliederversammlung der SPD wurde die Otto-Wels-Arbeitsgemeinschaft gegründet.Otto Wels wurde als vorbildlicher Widerstandskämpfer in der NS-Zeit bewusst als Namenspatron für diese AG gewählt. „Freiheit und Leben kann man uns nehmen - die Ehre nicht!“ ist ein bekanntestes Zitat aus der letzten freien Rede im Reichstag im März 1933.
01.04.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Friedenswache Waldbrunn
12.04.2023, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Roter Rettich
Politischer Stammtisch
15.04.2023, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr SPD OV Buchen Vorstandssitzung
01.05.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Tag der Arbeit
08.05.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Social-Media-Team NOK
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir laden alle SPD-Mitglieder für ein Treffen des Aktiv- …