20.11.2025, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Mahnwache
02.12.2025, 16:00 Uhr OV Buchen - wahrgenommen - wir fragen nach - DRK
04.12.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh?
Wir möchten den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter intensivieren und ihnen die Möglichkeit geben, i …
08.12.2025, 18:30 Uhr SPD Buchen Mitgliederversammlung
1. Begrüßung
2. Jahresrückblick
2.1 Rückblick Ortsvere …
17.01.2026, 11:00 Uhr SPD OV Buchen Vorstandssitzung
Mit unserem neuen Projekt WAHRgenommen gehen wir direkt auf die Menschen in unserer Region zu. Unser Ziel ist es, zuzuhören, ins Gespräch zu kommen und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in unsere politische Arbeit einfließen zu lassen. Gerade in Zeiten, in denen sich viele von der Politik entfremden, wollen wir zeigen: Wir nehmen wahr, was euch bewegt.
Ein zentraler Bestandteil von WAHRgenommen ist eine anonyme Umfrage, die wir sowohl digital als auch vor Ort durchführen. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Themen, die viele Menschen betreffen: Beteiligung & Mitbestimmung sowie Wohnen. Wir wollen wissen, wie mehr Beteiligung gelingen kann und was nötig ist, damit es im Neckar-Odenwald-Kreis auch in Zukunft guten und bezahlbaren Wohnraum gibt.
Hier direkt zur Umfrage: https://survey.lamapoll.de/WAHRgenommen
Mehr Infos zum Projekt: www.wahrgenommen-nok.de
Neben der Umfrage sind wir mit Infoständen, Tür-zu-Tür-Aktionen und Terminen bei Vereinen, Unternehmen und Institutionen im ganzen Kreis präsent. So schaffen wir Räume für Dialog und bringen Politik dahin, wo die Menschen sind.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu beteiligen, mitzureden und mitzudiskutieren. Denn Demokratie lebt davon, dass möglichst viele ihre Stimme erheben.
Im Rahmen seiner jährlichen „Verkehrspolitischen Landestour“ machte der Landtagsabgeordnete Jan-Peter Röderer (SPD) Station im Neckar-Odenwald-Kreis. Dieses Jahr lag sein Schwerpunkt auf den Radwegen des Landes und er hatte mit der „Aktion Lückenschluss“ landesweit aufgerufen, Radwege zu melden, bei denen das Land aktiv werden sollte.
Bei vor-Ort-Terminen in Buchen und Walldürn diskutierten Vertreter der SPD Neckar-Odenwald-Kreis sowie der beteiligten Ortsvereine gemeinsam mit Röderer und dem Landtagskandidat Patrick Haag über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Radverkehrsinfrastruktur im ländlichen Raum.
Der Buchener SPD-Ortsvereinsvorsitzende Markus Dosch startete unter anderen mit den Kreisvorstandsmitgliedern Alexander Weinlein und Jonas Weber „Am Ring“ in Buchen. Hier wurde deutlich, dass die aktuelle Beschilderung und Markierung für Radfahrende teils unklar oder widersprüchlich sind. So fiel Jan-Peter Röderer die fehlende eindeutige Beschilderung auf, wodurch der Radweg formal nicht als solcher gilt. Auch der Sinn der schmalen roten Markierung an der evangelischen Kirche wurde infrage gestellt. Ab dort und am Krankenhaus ist die Nutzung des Gehwegs durch Radfahrende zwar erlaubt, aber nicht ausreichend kenntlich gemacht.
Beim nächsten Stopp in der „Vorstadtstraße“ erklärte Markus Dosch die vielen Möglichkeiten zur Verbesserung des Radverkehrs, wie z. B. der durch den Gemeinderat gefasste Beschluss, bauliche Veränderungen vorzunehmen. Möglich wäre laut Jan-Peter Röderer, perspektivisch die „Vorstadtstraße“ zur Fahrradstraße umzuwidmen, idealerweise im Zuge künftiger Kanalarbeiten, um Synergieeffekte zu nutzen.
Die verkehrspolitische Tour führte anschließend durch Hainstadt über den Radverbindungsweg nach Walldürn.
v. l. n. r.: Markus Dosch (Kreisvorsitzender), Christian Gaus (Vorsitzender SPDqueeer BW), Sascha Brüning (stellvertretender Vorsitzender SPDqueer BW), Julius Siebert (stellvertretender Bundesvorsitzender SPDqueer)
Starke Präsenz aus Baden-Württemberg und klare Signale für mehr
Im Rahmen der Bundeskonferenz der SPDqueer, die Berlin im Willy-Brandt-Haus stattfand, war auch der SPD-Kreisverband Neckar-Odenwald vertreten: Markus Dosch, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Buchen und Kreisvorsitzender der SPD im Neckar-Odenwald-Kreis, nahm gemeinsam mit Vertreter*innen der SPDqueer Baden-Württemberg an der Konferenz teil.
Mit Markus Dosch, Christian Gaus (Landesvorsitzender SPDqueer Baden-Württemberg), Sascha Brüning (stellvertretender Landesvorsitzender SPDqueer BW) und Julius Siebert (stellvertretender Landesvorsitzender) war die SPDqueer Baden-Württemberg in Berlin vertreten. Julius siebert wurde auf der Konferenz zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPDqueer gewählt. Ein starkes Zeichen für die engagierte Arbeit der baden-württembergischen Delegation.
Die SPD Buchen besuchte mit der Reihe „wahrgenommen - wir fragen nach“ die Betreiber des Projekts in der Kettenmühle.
Mit der Idee sich davon ein Bild zu machen, hatte der Kassierer des Ortsvereins, Alexander Weinlein, Kontakt aufgenommen und den Besuch nach schneller Zusage organisiert..
Die Kettenmühle im Buchener Mühltal blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück und erfährt derzeit eine umfassende Neubelebung. Bei einem Besuch konnten sich Interessierte ein Bild von der Entwicklung des historischen Areals machen. Bereits im Jahr 777 wurde es im Lorscher Kodex erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich lag es auf der Gemarkung Hainstadt und war daher lange Zeit als Hainstadter Mühle bekannt. 1939 wurde es in die Stadt Buchen eingegliedert und etwa in den späten 1950er-Jahren offiziell übernommen.
Durch einen Bericht über Mühlen sind sie auf das Areal aufmerksam geworden und haben die über ein Hektar große Fläche umgenutzt.
Ihr Konzept verbindet Elemente der Landwirtschaft, sozialen Arbeit und Veranstaltungswirtschaft. Besonders zentral ist die alte Fertigungshalle, die zu einem Veranstaltungsort umgebaut wird. Diese kann dann später gemietet werden. Der Zeitplan sieht vor, dass die 330 Quadratmeter große Lokalität bereit im kommenden Jahr genutzt werden kann. Für den Umbau bringt Nico Kaufmann sowohl handwerkliches Geschick mit, als auch den nötigen Optimismus. Auf die Frage, wie es einer Familie gelingen kann ein so großes Objekt umzubauen, antwortet er pragmatisch: „Man kann sich im Internet über alles informieren.“
Damals wurde das Areal als Produktionsstätte für Schiffsketten genutzt.
Die markante Ziegelarchitektur und des industriellen Charakters sind bis heute geblieben und werden auch bei Sanierungen entsprechend berücksichtigt.
Seit 2023 wird die Kettenmühle von Helen und Nico Kaufmann schrittweise saniert und neu genutzt.
Die SPD Neckar-Odenwald-Kreis traf sich im Hotel-Restaurant „Zum Schwanen“ in Buchen-Hainstadt bei der im Mittelpunkt die Vorbereitung für die Landtagswahl und die Situation der Neckar-Odenwald-Klinken stand.
Co-Kreisvorsitzender Markus Dosch begrüßte neben dem Kreisvorstand, den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaften und den Ortsvereinsvereinsvorsitzenden auch den Vorsitzenden der Kreistagsfraktion, Jürgen Mellinger, der über die aktuelle Situation der Neckar-Odenwald-Kliniken berichtete. Beherrschendes Thema war das in der letzten Kreistagssitzung vorgestellte Gutachten zur Zukunft der Kliniken. Derzeit wartet man auf eine Rückmeldung der Landesregierung. Die SPD-Fraktion hatte beantragt, vor weiteren Entscheidungen eine inhaltliche Diskussion über die Zukunft der Häuser zu führen. Dieser wurde jedoch mit großer Mehrheit abgelehnt. Nun richtet sich der Blick auf die anstehenden Haushaltsberatungen, in denen auch die Finanzierung der Gesundheitsversorgung im Landkreis eine zentrale Rolle spielen wird.
Der stellvertretender Kreisvorsitzende, Jonas Weber, stellte das Projekt „wahrgenommen“ vor, mit dem die SPD näher auf die Sorgen und Wünsche der Menschen im Landkreis eingehen möchte. Eine Umfrage zum Thema Wohnen und Beteiligung brachte bereits eine dreistellige Zahl an Rückmeldungen. Jedoch hofft Jonas Weber auf weitere rege Beteiligung. Daher wird mit einer Plakataktion im ganzen Landkreis für diese Initiative geworben. Zudem sucht die SPD aktiv den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern bei mehreren Informationsständen. Die ersten Termine stehen bereits fest:
Am Samstag, 18. Oktober, ab 9:00 Uhr ist die SPD in Buchen „Am Bild“ (Marktstraße) vertreten. Eine Woche später, am Samstag, 25. Oktober, ab 9:00 Uhr, folgt ein weiterer Stand auf dem Wochenmarkt in Mosbach. Bei beiden Terminen wird auch Landtagskandidat Patrick Haag vor Ort sein, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen aufzunehmen. „Wir müssen wieder die Kümmererpartei sein und die Sorgen, Ängste und Wünsche der Menschen ernst nehmen“, betonte Weber. „‘wahrgenommen‘ ist dafür ein erster Schritt.“
20.11.2025, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Mahnwache
02.12.2025, 16:00 Uhr OV Buchen - wahrgenommen - wir fragen nach - DRK
04.12.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh?
Wir möchten den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter intensivieren und ihnen die Möglichkeit geben, i …
08.12.2025, 18:30 Uhr SPD Buchen Mitgliederversammlung
1. Begrüßung
2. Jahresrückblick
2.1 Rückblick Ortsvere …
17.01.2026, 11:00 Uhr SPD OV Buchen Vorstandssitzung