SPD Buchen

Neckar-Odenwald-Kreis

Termine

Alle Termine öffnen.

04.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh?
Wir möchten den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter intensivieren und ihnen die Möglichkeit geben, i …

11.09.2025, 17:00 Uhr SPD OV Buchen Vorstandssitzung

17.09.2025, 18:00 Uhr Roter Rettich
Thema: "Trinkwasserversorgung der Stadt Buchen. Menge-Qualität-Woher-Netz. Wie sieht's aus mit der Versorg …

18.09.2025, 16:00 Uhr wahrgenommen - Kreishandwerkerschaft/Bauinnung NOK

02.10.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh?
Wir möchten den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter intensivieren und ihnen die Möglichkeit geben, i …

Alle Termine

Mitglied werden

wahrgenommen - wir fragen nach - Hasenwald

v. l. r. n. Markus Dosch (SPD, Co-Kreisvorsitzender), Lisa Bundschuh (SPD Buchen, Schriftführerin), Thorsten Hauk (Verein der Vogelfreunde, 1. Vorsitzender), Hans Hauk (Verein der Vogelfreunde, ehemaliger 1. Vorsitzender), Timothy-Luis Weimann (Gaststätte und Biergarten Hasenwald)

Die SPD traf sich im Rahmen ihrer Aktion „wahrgenommen - wir fragen nach“ diesmal mit den Verantwortlichen des Hasenwaldes, dem Verein der Vogelfreunde. Darunter Thorsten Hauk (1. Vorsitzender) und Hans Hauk (ehem. 1. Vorsitzender). Zudem nahm auch der Betreiber der Gaststätte und Biergarten Hasenwald, Timothy-Luis Weimann, teil.

Der Verein der Vogelfreunde gründete sich 1964 auf dem von der Stadt Buchen bereitgestellten Areal. Im Verein selbst gibt es 170 Mitglieder, wobei jedoch nur etwa eine Handvoll aktiv am Betrieb beteiligt sind. Die Tiere selbst gehören dem Verein. Dieser nimmt auch je nach gesetzlicher Erlaubnis weitere Tiere mit in den Bestand auf.

Hans Hauk selbst ist glücklich über die Entwicklung des Vereins und merkt an: „Es ging im Verein immer und es gab nie Situationen, bei denen man Angst haben musste, dass der Verein sich auflöst.“

wahrgenommen - wir fragen nach - VHS Buchen

v. l. n. r.: Swetlana Jahraus (VHS Buchen Leitung), Mareike Schmitt (VHS Buchen Fachbereichsleitung), Markus Dosch (SPD-Co-Kreisvorsitzender)

Die SPD Buchen besuchte die Volkshochschule in Buchen, um sich über das vielfältige Angebot und die derzeitigen Herausforderungen im Bereich der Weiterbildung zu informieren. Somit ähnelt die Idee der Reihe „wahrgenommen - wir fragen nach“ der SPD der aufsuchenden Bildungsarbeit der vhs, die vor allem darin besteht, auf Menschen zuzugehen und Bildungsangebote für jeden Bürger, jede Bürgerin zu entwickeln.

Die Leiterin der vhs Swetlana Jahraus zeigte zuerst auf, wie sich das Programm der vhs Buchen weiterentwickelt. Ca. 150 freiberuflich tätige Dozentinnen und Dozenten sind für die vhs aktiv und bieten verschiedene Kurse an, von Selbstbehauptung für Kinder über Entspannung für Erwachsene bis zur KI im Arbeitsalltag. Damit erfüllt die vhs den öffentlichen Auftrag, Menschen durch Bildung in ihrem Leben und ihrer Berufstätigkeit zu unterstützen. Die vhs bekommt etwa ein Drittel ihrer Gelder vom Land und den Mitgliedskommunen, zwei Drittel ihrer Finanzierung stammt aus Eigenmitteln, das heißt vor allem aus Teilnahmegebühren. Die Erhöhung der Landesförderung im Doppelhaushalt 2025/26 war ein notwendiger, wenn auch nicht ausreichender Schritt. Es ist wichtig, dass Städte, Gemeinden und Landkreise weiter zu ihren Volkshochschulen stehen, auch in schwierigen Haushaltslagen, denn die vhs ist ein unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge, gerade für die Stärkung der Demokratie vor Ort. Die vhs bringt Menschen aus unterschiedlichsten Milieus zusammen, die sonst nie zusammengekommen wären.

Starkes Team, klare Haltung – SPD startet in den Landtagswahlkampf

v. l. n. r.: Zweitkandidatin Anna Cunningham, Spitzenkandidat Andreas Stoch, Landtagskandidat Patrick Haag

Gestern fand in Fellbach der Listenparteitag der SPD Baden-Württemberg zur Landtagswahl 2026 statt. Mit großer Entschlossenheit und spürbarem Rückenwind stellte die Partei ihre Landesliste auf.

Ein starkes Team für Baden-Württemberg

Die SPD zieht mit insgesamt 70 Kandidatinnen und Kandidaten in den Landtagswahlkampf – darunter 33 Frauen und 37 Männer. Die klare Botschaft des Landesvorsitzenden Andreas Stoch: „Es ist ein historischer Moment: Wir haben heute eine Liste aufgestellt, mit der wir erreichen, dass genau so viele Frauen wie Männer in der SPD-Landtagsfraktion vertreten sein werden. Dafür bin ich dankbar.“

Stoch, der von den Delegierten mit 94,6 % der Stimmen zum Spitzenkandidaten gewählt wurde, zeigte sich kämpferisch: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen in die nächste Regierung. Wir reihen uns nicht hinter Grünen und AfD ein. Heute beginnt unsere Aufholjagd.“ Der Fokus der SPD liege auf sozialer Gerechtigkeit, guter Arbeit, bezahlbarem Wohnraum, Bildungsgerechtigkeit und einer starken öffentlichen Daseinsvorsorge.

Unser Kandidat für den Wahlkreis Neckar-Odenwald: Patrick Haag

Mit einem beeindruckenden Ergebnis von 93,4 % wurde Patrick Haag auf Listenplatz 35 gewählt. Patrick Haag steht wie kein Zweiter für die Interessen der Arbeiterschaft, der Blaulichtfamilie und der ländlichen Räume.

Gemeinsam mit seiner Zweitkandidatin Anna Cunningham will er sich in den kommenden Monaten besonders für die Themen einsetzen, die den Menschen im Neckar-Odenwald am Herzen liegen: eine verlässliche Gesundheitsversorgung, starke Kommunen, gute Bildung, bezahlbares Wohnen, die Stärkung von Katastrophenschutz und Ehrenamt sowie eine sozialdemokratische Wirtschaftspolitik, die die Menschen mitnimmt, Arbeitsplätze sichert und für gerechten Wohlstand sorgt.

Was Patrick Haag und Anna Cunningham besonders auszeichnet: Sie hören zu. Sie wissen, was die Menschen bewegt – nicht aus dem Lehrbuch, sondern aus dem echten Leben. Ob bei Gesprächen vor Ort, auf Veranstaltungen oder im direkten Austausch – sie stehen für eine Politik auf Augenhöhe. Nahbar, engagiert und entschlossen wollen sie die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Landtag stark machen.

wahrgenommen - wir fragen nach - Meister-Eckehart-Schule

Die SPD hat sich im Rahmen der Aktion „wahrgenommen - wir fragen nach“ mit dem Kollegium der Meister-Eckehart-Schule (MES) in Buchen getroffen.

Die Meister-Eckehart-Schule in Buchen ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Lernen und somit eines von drei SBBZen mit diesem Förderschwerpunkt im Neckar-Odenwald-Kreis.

Hier werden Kinder und Jugendliche umfassend begleitet und unterstützt, die im Lernen gehemmt sind oder durch eigene Entwicklung oder Rahmenbedingungen Unterstützung beim Lernen benötigen.

Die Kernaufgabe des Kollegiums an der MES (Meister-Eckehart-Schule) ist die Sonderpädagogik. Dazu gehören neben dem Unterrichten an der MES auch Beratungs-, Diagnostik- und Unterstützungsangebote für die allgemeinen Schulen und Kindergärten.

Jedoch wird in den letzten Jahren zunehmend Personal eingestellt, das keine sonderpädagogische Qualifikation besitzt, aber dennoch meist gute Arbeit leistet, berichtet die kommissarische Schulleiterin Natalie Gedemer. Das breite Aufgabenspektrum eines Sonderpädagogen kann dadurch jedoch nicht abgedeckt werden.

Markus Dosch als Vorsitzender wiedergewählt

v. l. n. r.: Markus Dosch (Vorsitzender), Alexander Weinlein (Kassierer), Lisa Bundschuh (Schriftführerin), Ariane Markert (Beisitzerin), Siegfried Bürkle (Beisitzer), Heidi Trunk (Beisitzerin), Laxman Kumarasiri Ekanayaka Mudiyanselage (stellvertretender Vorsitzeneder)

Die SPD Buchen traf sich mit den Mitgliedern und Interessierten zur ordentlichen Mitgliederversammlung, um einen neuen Vorstand zu wählen. Hierbei wurde Markus Dosch als Vorsitzender wiedergewählt.

Zuerst blickte man auf das vergangene Jahr zurück, in dem auch die Kommunalwahl stattfand. Außerdem war der Ortsverein mit Ständen, Flyer und auch online präsent. Mit den Angeboten der Mitgliederversammlung, den Bürgersprechstunden, dem Stammtisch den Roten Rettich, die Reihe „wahrgenommen - wir fragen nach“ findet jede Woche ein Termin statt, an dem man mit der SPD vor Ort ins Gespräch zu kommen kann. Hinzu kommen die Aktionen bei den Wahlkämpfen.

Anschließen lobte Erik Brunner als Beisitzer vom Kreisvorstand die gute Arbeit des Ortsvereins und beantragte die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig angenommen wurde.

Termine

Alle Termine öffnen.

04.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh?
Wir möchten den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter intensivieren und ihnen die Möglichkeit geben, i …

11.09.2025, 17:00 Uhr SPD OV Buchen Vorstandssitzung

17.09.2025, 18:00 Uhr Roter Rettich
Thema: "Trinkwasserversorgung der Stadt Buchen. Menge-Qualität-Woher-Netz. Wie sieht's aus mit der Versorg …

18.09.2025, 16:00 Uhr wahrgenommen - Kreishandwerkerschaft/Bauinnung NOK

02.10.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh?
Wir möchten den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter intensivieren und ihnen die Möglichkeit geben, i …

Alle Termine